Grundlagen der landwirtschaftlichen Betriebslehre-1

Fachagrarwirt/in Rechnungswesen: Grundlagen der landwirtschaftlichen Betriebslehre

Wir vermitteln Ihnen wichtige Grundlagen zu den agrarpolitischen Fördermaßnahmen. Sie lernen die wichtigsten Kennzahlen ausgewählter Betriebszweige sowie des Gesamtbetriebs kennen und erfahren worauf es im Gespräch mit landwirtschaftlichen Unternehmerinnen und Unternehmern ankommt.

 

Das Seminar Grundlagen der landwirtschaftlichen Betriebslehre besteht aus zwei Wochen, wobei jede Woche einen eigenständigen Baustein bildet.

Rahmenbedingungen, Abschlussanalyse, Finanzierung

Zunächst beschäftigen sich die Teilnehmer mit der Agrarstruktur und der Bedeutung der Agrarpolitik und den damit zusammenhängenden Fördermaßnahmen. Anschließend befassen sie sich mit den Grundlagen zur Investition und Finanzierung, lernen den Markt und die Ökonomik von ausgewählten Betriebszweigen kennen und setzen dieses Wissen bei der Beurteilung von Beispielsjahresabschlüssen um.

 

Ziel: Vermittlung von Grundlagen zu den agrarpolitischen Fördermaßnahmen sowie Kennenlernen und Deutung von Wirtschaftlichkeits- und Produktivitätskennzahlen ausgewählter Betriebszweige.

 

Jahresabschlussgespräche, Analyse, Kennzahlenbildung

Dieser Qualifizierungsbaustein befasst sich mit der Ökonomik der landwirtschaftlichen Produktionsverfahren, der Existenzgefährdung und dem Risikomanagement. Die Teilnehmer lernen die Bedeutung der aussagefähigsten Kennzahlen verstehen und wenden diese bei der Analyse von Beispielsbetrieben an. Sie erarbeiten Optimierungsstrategien und lernen dabei die Abschätzung und Vermeidung von Risiken. Die Teilnehmer bekommen einen Einblick in die praktische Beratung und lernen Strategien zur Betriebsentwicklung kennen.

 

Ziel: Stärkung der Persönlichkeit der Mitarbeiter in Gesprächen mit dem Landwirt. Wichtige Kennzahlen des Gesamtbetriebes sollen erkannt und interpretiert werden können.

Die wichtigsten Informationen auf einem Blick

Frame-3

Ort der Veranstaltung

Rotenburg a.d. Fulda

Frame-1-1

Ausbildungsdauer

2 Wochen

Frame-2-1

Ausbildungsstart

10.02.2025

Frame-3-1

Anmeldeschluss

Ausgebucht

Ablauf: Grundlagen der landwirtschaftlichen Betriebslehre

Sie bekommen die Grundlagen zu den agrarpolitischen Fördermaßnahmen vermittelt.

 

Sie lernen Wirtschaftlichkeits- und Produktivitätskennzahlen ausgewählter Betriebszweige kennen und deuten.

 

Sie stärken Ihre Persönlichkeit in Gesprächen mit dem Landwirt.

 

Sie lernen wichtige Kennzahlen des Gesamtbetriebes kennen und können diese interpretieren.
Themenübersicht 1. Woche
Rahmenbedingungen, Abschlussanalyse, Finanzierung

Volkswirtschaftlicher Rahmen

  • Agribusiness und Agrarstruktur
  • Agrarpolitik


Betriebswirtschaftliche Grundlagen

  • Deckungsbeitrag
  • Buchführung
  • Vollkostenrechnung mit der Betriebszweigabrechnung BZA
  • Investition und Finanzierung


Markt und Ökonomik bei ausgewählten
Betriebszweigen

  • Milch
  • Marktfrucht
  • Schweinehaltung (Ferkelerzeugung, Schweinemast)
  • Energieerzeugung


Analyse und Bewertung von Buchführungsabschlüssen

  • Milchviehhaltung
  • Marktfrucht
  • Ferkelerzeugung
  • Schweinemast

Themenübersicht 2. Woche
Jahresabschlussgespräche, Analyse, Kennzahlenbildung

Ökonomik ausgewählter Produktionsverfahren

  • Erarbeitung der wichtigsten Kennzahlen
  • Erarbeitung Deckungsbeiträge (DB) Kühe
  • Erarbeitung Deckungsbeiträge (DB) Schweine
  • Einfluss der Produktionstechnik auf die DB


Analyse von 2 Beispielsbetrieben

  • Analyse anhand der erarbeiteten Kennzahlen
  • Analyse der Produktionstechnik anhand von Bildern aus den Beispielsbetrieben
  • Herausarbeiten von Stärken und Schwächen
  • Analyse und Ursachen von Tierarztkosten


Betriebsplanung der 2 Beispielsbetriebe

  • Erarbeitung von SOLL-DB’s für Beispielsbetriebe
  • Erarbeitung konkreter Planungsschritte
  • Planung optimierter IST-Betrieb


Existenzgefährdung und Risikomanagement der 2 Beispielsbetriebe

  • Finanzierung
  • Risikovorsorge
  • Statische Planung
  • Mehrjährige Liquiditätsplanung
  • Betriebsaufgabe
  • Hofübergabe
  • Ulrich Apffelstädt-Küsel
  • Dr. Stefan Kilian

Weiterführende Informationen

Termine & Zeiten

Unterkünfte

Kursgebühren

Haben Sie noch Fragen?

_DSC9225

Cornelia Röper

Ansprechpartnerin Fortbildungen

roeper@asob.de 04262 304-344