Grundlagen des allgemeinen Steuerrechts

Bachelor Professional: Grundlagen des allgemeinen Steuerrechts

Trainieren Sie die Lösung einfacher Sachverhalte im Bereich der Einkommen- und Umsatzsteuer unter Angabe der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen. Wir schulen Sie intensiv im systematischen Umgang mit Steuergesetzen, Steuerrichtlinien, HGB und BGB.

 

Der Themenbereich Grundlagen des allgemeinen Steuerrechts besteht aus insgesamt sechs Seminarwochen. Die einzelnen Seminarwochen bauen dabei aufeinander auf und sind somit als ein zusammenhängender Baustein zu sehen.

Notwendige Grundlagen der Einkommen- und Umsatzsteuer

Dieser Themenbereich beginnt mit einem Überblick über privatrechtliche Konstellationen, die in das Steuerrecht hineinwirken (BGB, HGB). Anschließend lernen die Teilnehmer die Bedeutung und den Aufbau der Abgabenordnung kennen. Sie erfahren in verständlicher und komprimierter Art die Grundlagen der Einkommensbesteuerung von der Ermittlung der Einkünfte über die Sonderausgaben hin zum zu versteuernden Einkommen. Weiter werden den Teilnehmern Grundsätze der allgemeinen Umsatzbesteuerung näher gebracht. Danach verschaffen sich die Teilnehmer einen umfassenden Überblick über die Ansatz- und Bewertungsvorschriften beim steuerlichen Jahresabschluss. Hierbei trainieren sie intensiv den systematischen Umgang mit Steuergesetzen und Steuerrichtlinien.

 

Ziel: Vermittlung grundlegender steuerlicher Kenntnisse zur strukturierten Lösung einfacher Sachverhalte im Bereich der Einkommen- und Umsatzsteuer unter Angabe der genauen, einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen.

Die wichtigsten Informationen auf einem Blick

Frame-3

Orte der Veranstaltung

Rotenburg/Fulda

Frame-1-1

Ausbildungsdauer

6 Wochen

Frame-2-1

Ausbildungsstart

22.09.2025

Frame-3-1

Anmeldeschluss

28.07.2025

Ablauf: Grundlagen des allgemeinen Steuerrechts

Sie erhalten grundlegende steuerliche Kenntnisse.

 

Sie lernen das strukturierte Lösen einfacher Sachverhalte im Bereich der Einkommen- und Umsatzsteuer unter Angabe der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen.

 

Sie trainieren intensiv den systematischen Umgang mit Steuergesetzen, Steuerrichtlinien, HGB und BGB.

Weiterführende Informationen

Dozenten

Termine & Zeiten

Unterkünfte

Kursgebühren

Anmeldung Grundlagen des allgemeinen Steuerrechts

Daten des Teilnehmers und des Dienstorts

Kontakt und Rechnungsdaten
_DSC9225

Cornelia Röper

Ansprechpartnerin für Bachelor Professional in Landwirtschaftlichem Rechnungswesen und Steuern

roeper@asob.de 04262 304-344